In den „Pioniertagen“ dessen, was sich dann als
„Netzkultur- Szene“ herauskristallisiert hat, waren Internetzugänge vorerst nur
im universitären Bereich möglich. Für Kunstschaffende außerhalb dieses Milieus sind
die teuren Systeme völlig unerschwinglich gewesen.
Ab Mitte der 1990er-Jahre haben „Bulletin Board
Systems“ („BBS“, wir sagten: „Mailboxes“) mit Gates zum WWW einen
Auftakt für privat leistbare online-Projekte geschaffen.
1997 / 98 waren die Preise für Zugänge und für die
dazu nötigen technischen Equipments endlich so weit herunten, daß man als
Kunstschaffender aus eigener wirtschaftlicher Kraft damit arbeiten konnte.
Der Verein „kultur.at“ hat eine ungebrochene
Kontinuität in diesem Stück Kulturgeschichte der Steiermark. Hier ein kleiner Überblick
im Zusammenhang mit relevanten Projekten und Daten dieser (Landes-) Geschichte:
•)
1985 / 5. Oktober: Peter Köck, Martin Krusche & Wolfgang Siegmund bei ihrer
ersten MUPID-Session [LINK] [LINK] |
~) 1994 / Gerfried Stockers „x-space“ |
•)
1995 / Martin Krusche via BBS "literatur online" [LINK] [LINK] |
~) 1995 / GewiLab (Einrichtung eines der ersten WWW-Server
an der KFUG)
~) 1995 / Projekt "xarch" (experimenteller architekturserver graz) [LINK] |
•)
1996 / „mBox“: Die erste kulturelle Mailbox der Steiermark; auf Basis
einer First Class Mailbox (Ein Projekt von Martin Krusche) [LINK] |
•)
1997 / Das "Kunstnetz" (www-Projekt von Martin Krusche) [LINK] |
•)
1998 / Die „v@n-site“ (Projekt von Martin Krusche) [LINK] |
•)
1998 / Martin Krusches „v@n-site“ in der ersten Studie über die
„Szene“ / Sabine Bauer: "Medium Internet und die freie Szene"
(Informationsgesellschaft und Demokratiepolitik in Österreich), Studie im Auftrag der
Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ [LINK] |
~) 1998 / „mur.at“ (Verein zur Förderung von
Netzwerkkunst) [LINK] |
•)
1999 / Die „mBox“ im www (www-Projekt von Martin Krusche) [LINK] |
~) 1999 / Medienkonferenz Linz: "Kurskorrekturen zur Kultur-
und Medienpolitik" [LINK] |
•)
2000 / „kultur.at: Das kulturelle Terrain im Web“ (Martin Krusche &
Jürgen Kapeller) [LINK] |
•)
2003 / Relaunch der „v@n-site“ als Extension von „kultur.at“
[LINK] |
|
Zur Gegenwart:
+) "next code"